Willkommen in der MiKi
MiKi – die verlängerte Mittagsbetreuung in der Grundschule Amphionpark
Seit 2010 sind wir als Elterninitiative ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und bieten, neben dem Hort und Tagesheim, mit einem festangestellten Team eine zuverlässige Betreuung für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Amphionpark an.
Besonders berufstätige Eltern finden in uns eine vertrauensvolle Unterstützung. Täglich bieten wir knapp 75 Kindern bis 16:30 Uhr eine sichere und anregende Umgebung nach den Schulstunden in unseren eigenen Räumen. Ein engagiertes Fachteam sorgt im Sinne unseres Leitbilds für das Wohlbefinden jedes Kindes. Die Kinder haben die Möglichkeit zu spielen, zu basteln, kreativ zu sein und ihre Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen. Abwechslungsreiche Projekte fördern ihre individuelle Entwicklung. Ruhephasen ermöglichen Erholung nach dem Schultag. Klare Regeln stärken den respektvollen Umgang und soziale Kompetenzen.
Die MiKi – Wichtige Informationen für Interessenten auf einen Blick: Infoblatt 2025/26
🕦 Unser Tag
Neben Mittagessen und den Hausaufgaben gibt es in der MiKi Zeit zum Spielen, Basteln und Toben.
🍳 Mittagessen
⛺ Ferienbetreuung
MiKi, Hort oder Tagesheim
Die MiKi ist eine verlängerte Mittagsbetreuung mit einem sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichteten Betreuungsangebot im Anschluss an den Vormittagsunterricht. Aufgrund der Besonderheit als Elterninitiative (gemeinnütziger Verein als privater Träger), vertrauten BetreuerInnen und geringer Kinderanzahl, bietet die MiKi den Kindern einen Nachmittag in familiärer Atmosphäre an der 7-zügigen Grundschule Amphionpark mit ca. 560 Kindern.
MiKi ist ein Angebot neben den beiden großen städtischen Einrichtungen im Schulgebäude, Tagesheim und Hort.
Wir unterstützen die Erziehungsarbeit der Familien, in enger Absprache mit den Eltern und der Schule und bieten den Kindern durch altersübergreifende Gruppen Raum zum Wachsen und gegenseitigen Lernen.
So ist unser Tag in der MiKi
Die Kinder kommen zu uns nach der 4. bis 6. Unterrichtsstunde (11:20 – 13:05 Uhr). Während der Eingewöhnungszeit werden die ABC-Schützen von den Betreuern am vereinbarten Treffpunkt abgeholt. Sobald der Weg bekannt ist, gehen die Kinder der 1. bis 4. Klasse eigenständig zur Mittagsbetreuung.
Wenn die Kinder bei uns „angekommen“ sind, beginnt das Mittagessen um 12:30 Uhr in zwei Schichten. Danach geht es erst einmal ins Freie, in den nebenan gelegenen Amphionpark oder in den Pausenhof zum Spielen und Toben.
Ab 14:00 Uhr beginnt eine ruhige Phase mit dem gemeinsamen Erledigen der Hausaufgaben. Die Gruppe 1 (1. und 2. Klasse) beginnt und um 14:30 Uhr folgt die Gruppe 2 (3. und 4. Klasse). Danach können die Kinder an Projekten teilnehmen oder im Freispiel den Nachmittag ausklingen lassen. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit mit uns zu basteln, zu malen, im Ruheraum zu lesen oder sie können im Spieleraum spielen oder ihrer Fantasie beim Bauen mit Klemmbausteinen freien Lauf lassen. Einmal wöchentlich steht uns die Sporthalle der Schule für sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Ebenso bieten wir den Kindern an unserem Kreativtag verschiedene kreative Projekte an.
Unsere BetreuerInnen stehen den Kindern bei Fragen während der Hausaufgaben zur Verfügung. Auch wenn wir keine Garantie auf vollständig erledigte Hausaufgaben geben können, bieten wir doch den Kindern Gelegenheit, in der Gemeinschaft und mit Unterstützung ihre Arbeiten zu erledigen, um die anschließende Familienzeit zu entlasten.
Die regulären Betreuungszeiten gehen täglich bis 16:30 Uhr. Ein früheres Ende ist um 16:00 Uhr möglich. Dreimal wöchentlich können die Kinder auch um 14:30 Uhr abgeholt werden oder selbstständig nach Hause gehen. (Schuljahr 2024/25 – Abholzeiten können sich ggf. zu neuen Schuljahren ändern)
Freitags ist keine Hausaufgabenzeit vorgesehen, sodass die Kinder mehr Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben.

Malen, Basteln & Spielen im Kreativraum
Mittagessen
Es wird täglich ein warmes Mittagessen in der Betreuung angeboten und geliefert von Norbert Siller’s Frische Küche – dem Pächter der Kantine in der Bayerischen Staatskanzlei. Der Beitrag für das Mittagessen und Obstsnack beträgt 4,40 € pro Tag (Stand 11/2024). Die aktuellen Speisepläne sind für unsere Eltern 🔑 online abrufbar. Kinder, die nicht an der Mittagsverpflegung teilnehmen, können sich gerne ihr Mittagessen von Zuhause mitbringen. Es besteht die Möglichkeit die mitgebrachten Speisen in einer Mikrowelle aufzuwärmen. Außerdem gibt es nach der Hausaufgabenzeit einen Obst-Snack.
Essenbestellungen können bis zum 24. des Vormonats für den Folgemonat geändert (z.B. Änderung zu Vegetarisch …) oder abbestellt werden (z.B. Wochenabmeldung wegen Schullandheim… sowie regelmäßige Abbestellungen. Es können keine einzelnen Tage abbestellt werden.). Erkrankt ein Kind, kann das Essengeld nicht zurückerstattet werden, da das Essen bereits bestellt und vorab bezahlt wurde.
Ferienbetreuung
Die MiKi bietet in der Regel am Buß- und Bettag sowie in der 1. Woche der Oster- und Pfingstferien und in 3 Wochen während den Sommerferien eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung beginnt in der Regel ab 8.30 Uhr mit Frühstück und endet um 15.00 Uhr. Genauere Informationen mit Programm werden zeitnah an die Eltern der angemeldeten Kinder per Email versendet. Die Anmeldung erfolgt für unsere Eltern online 🔑.
Die Ferienbetreuung ist kostenpflichtig (z.Zt. 23 € pro Tag + 5,00 € Essenspauschale) und findet nur bei mind. 10 angemeldeten Kindern statt. Falls zu wenig Kinder für die Ferienbetreuung angemeldet sind, kann keine Betreuung stattfinden.
Die ausscheidenden Kinder dürfen bis Ende August an der Ferienbetreuung teilnehmen.
✅ Ferienbetreuung 2024/25
- Buß- und Bettag 20.11.2024
- Osterferien 14.04.2025 – 17.04.2025 (4 Tage)
- Pfingstferien 10.06.2025 – 13.06.2025 (4 Tage)
- Sommerferien 1. + 2. Ferienwoche (9 Tage) und letzte Ferienwoche 08.09.2025 – 12.09.2025 (5 Tage)*
❌ Keine Betreuung
- Herbstferien
- Weihnachtsferien
- Winterferien (Fasching)
- Sommerferien 3. – 5. Woche
*) Der Termin 08.09.2025 – 12.09.2025 (5 Tage) ist für die zukünftigen Erstklässler des Schuljahrs 2025/2026 zur Eingewöhnung vorbehalten. Bei verfügbaren Plätzen können auch Kinder anderer Klassenstufen an der Ferienbetreuung teilnehmen.
Zusammenarbeit mit den Eltern und gemeinsame Aktivitäten
Die verlängerte Mittagsbetreuung ist ein familienergänzendes Angebot. Deshalb ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit zum Wohle der Kinder. Das Betreuungsteam ist für die Eltern ein vertrauensvoller, offener Gesprächspartner bei Fragen und Konflikten und bietet fachliche Unterstützung an.
Zu Stärkung der Beziehung zwischen pädagogischem Team und den Eltern finden während des Jahres gemeinsame Feiern mit Team, Eltern und Kindern statt wie z.B. Weihnachtsfeier, Vernissage mit gemalten Bildern der Kinder u.a.
In unserem Verein sind alle Eltern auch aktive Mitglieder. Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme an den Mitgliederversammlungen und zur aktiven Unterstützung bei den Belangen des Vereins z.B. in Form von Elterndiensten.
2
Gruppen
9
BetreuerInnen
73
Kinder
Wichtige Termine
- Platzzusagen für Schuljahr 2025/26 ab 20.03.2025
- Anmeldung für einen Platz im SJ 2025/26 bis 19.03.2025 über kitafinder+
- Tag der offenen Tür 2025 – 11.03.2025 – 14.30-16.30 Uhr
Wir sind die MiKi
Büro
Guadalupe ist die gute Seele unserer Verwaltung und erste Ansprechpartnerin für alle Interessierten und unsere Eltern im laufenden Betrieb. Sie koordiniert alle Anfragen, Vertragsfragen, Änderungswünsche, Lob und Kritik.
Betreuungsteam
Christine und ihr Betreuungsteam sind nach den Schulstunden mit viel Herz und Engagement für das Wohl der Kinder da. Wir schaffen eine warme, einladende Atmosphäre, in der sich Kinder nach dem Schulalltag sicher und geborgen fühlen können. In den Gruppen bieten wir eine ausgewogene Mischung aus Entspannung und kreativen Aktivitäten, die das individuelle Bedürfnis nach Ruhe sowie das Interesse an neuen, spannenden Projekten berücksichtigen. Sie ist Ansprechpartnerin der Eltern bei allen pädagogischen Fragen, kurzfristigen Betreuungsänderungen oder Krankheit.
Vereinsvorstand
Der ehrenamtliche Vorstand der Elterninitiative MiKi Mittagskinder Amphionpark e.V. setzt sich als Ansprechpartner im Hintergrund mit Leidenschaft und Engagement dafür ein, eine hochwertige und sichere Betreuung nach der Grundschule zu gewährleisten.

Werde Teil der MiKi
Häufige Fragen zu unserem Tag, Mittagessen und dem Abholen
Noch keine FAQs gefunden.
Bildquellen
- Kreativraum_by_MiKi: Fotoaufnahme MiKi
- Lego Menschen: Bild von Eak K. auf Pixabay